Die Polaroid OneStep SX-70 Sofortbildkamera von LEGO

Lego Polaroid OneStep SX-70

Bock auf Lego? Mit dem dem Polaroid OneStep SX-70 Sofortbildkamera Set bietet der dänische Klemmbaustein Hersteller LEGO einen kleinen Ausflug in die Kindheit aller Fotografie-Fans. Ich habe das Set gebaut und bin Fan. Auch wenn der Held der Steine das Set aus LEGO Sicht wahrscheinlich wegen Farbseuche verteufelt, mir hat’s Spaß gemacht und ich sage dir auch warum.

Ein echter Hingucker auf der ersten Blick

Das Polaroid OneStep Set ist bereits auf den ersten Blick ein echter Hingucker. Was vor allem daran liegt, dass es seinem Polaroid-Vorbild ziemlich genau nachempfunden ist. 516 Teile braucht es, um aus den einzelnen Lego-Steinen eine Polaroid zu bauen. Warum die Detailverliebtheit kein Wunder ist, liegt am Set-Designer Marc Corfmat. Der Maschinenbau-Student aus Kalifornien hat das Set entworfen und über LEGO Ideas gepitched. Bei Lego rannte er damit scheinbar offene Türen ein. Kein Wunder bei dem ziemlich genauen Designentwurf.

Als wir Marks Beitrag sahen, staunten wir nicht schlecht. Dieses Modell sollte aus LEGO® Steinen gebaut sein? Diese Genauigkeit wollten wir im endgültigen Modell unbedingt beibehalten. James May, LEGO Ideas Modelldesigner

Das Vorbild von Polaroid

Nachempfunden ist das LEGO Set der Polaroid Supercolor 1000, die mit SX-70 Farb- und Schwarz-Weiß-Film bestückt werden kann. Hergestellt wurde das Modell zwischen 1977 und 1978 in Großbritannien. Für den internationalen Markt wurden die OneStep Bezeichnung verwendet. Die Polaroid Supercolor 1000 verfügt auch über eine Blitzschiene für den Anschluss einer Flashbar. Ich habe die Sofortbildkamera hier vorgestellt: Die Polaroid Land Camera Supercolor 1000 mit dem Polatronic 1 Blitz. Auch die Blitzaufnahme ist beim LEGO Set berücksichtigt. Wahnsinn!

Aufgrund ihres Pop-Art Designs mit Polaroid-Rainbow ist die Kamera bis heute ein Designklassiker unter den Kameras und gern gesehene Requisite und Deko-Element.

Meine Freunde und meine Familie haben mich zu diesem Modell inspiriert. Meine Schwester und auch viele meiner Freunde schmücken ihre Wände gern mit Sofortbildern. Außerdem war ich schon immer von dem Design der Polaroid OneStep SX-70 begeistert. Marc Corfmat

Sofortbilder und Filmkassette

Was wäre eine Polaroid-Kamera ohne Polaroids und Filmkassette? Richtig, nur die Hälfte der Wahrheit. Genau aus diesem Grund baut ihr mit dem LEGO Set auch eine nicht-originalgetreue Filmkassette nach. Die entspricht zwar nicht der Wahrheit, sieht aber schön aus und macht was her. In ihr lassen sich die Lego-Polaroid-Motive auf dickem Karton verstauen.

Die Motive der LEGO Sofortbilder

Insgesamt drei LEGO Sofortbilder sind im Set enthalten, um mit der zusammengebauten Kamera rumzuspielen oder sie damit zu drapieren. Warum auch immer man das tun sollte. Ein paar Easter-Eggs haben sich die Set-Designer aber für die Sofortbilder einfallen lassen.

So seht ihr auf den kleinen LEGO Polaroid Bildchen:

  1. Den Erfinder des Polaroid-Trennbild-Verfahrens Edwin Herbert Land, der mit seiner Erfindung als einer der wichtigsten Pioniere der Fototechnik gilt.
  2. Die Schwester des LEGO Polaroid OneStep SX-70 Set-Designers Marc Corfmat.
  3. Das „Lego House“ in der dänischen Stadt Billund, wo der Sitz des Unternehmens LEGO beheimatet ist.
Polaroid OneStep SX-70 Lego Polaroid Bild von Hinten
Rückseite der LEGO Polaroids aus Pappe

Echtes Polaroid-Gefühl

Das Fotografieren mit Polaroids hat einige magische Momente. Neben dem Moment, wenn das Motiv sich langsam auf dem Polaroid entwickelt, gehört natürlich auch der Moment des Betätigen des Auslösers, der erst das Polaroid belichtet und es anschließend aus der Kassette aus der Polaroid befördert, dazu.

Dieses Gefühl liefert dir auch das Polaroid OneStep SX-70 Set. Dank Lego-Mechanismus den du selbst nach Anleitung einbaust, können die Lego-Polaroids von vorne in die Polaroid eingeschoben werden, wodurch der Mechanismus gespannt wird. Drückst du danach auf den Auslöser, wird das Karton-Polaroid nach vorne aus der Lego Polaroid herausgeschossen. Wie beim Original eben. Ein wunderschönes Detail, welches dem Set eine weitere Ebene verleiht und ein bisschen Polaroid-Feeling aufkommen lässt. Einfach schön!

Zusammen mit dem LEGO-Sucher den du im Set baust und der aufgrund der Einfachheit wirklich den Polaroid Suchern ähnelt, zaubert das Set ein paar kleine Lächeln ins Polaroid-Liebhaber-Gesicht.

Fazit zum LEGO Polaroid OneStep SX-70 Set

Das kurzweilige Set hat mir ein paar spaßige Stündchen beschert. Es macht Freude und der Auswurf-Mechanismus über den Auslöser gibt dem Set eine echte weitere Ebene. Aber auch fertig zusammengebaut macht das Lego-Set als Dekoration eine schöne Figur. Polaroid und Kamera-Fans kommen hier in meinen Augen voll auf ihre Kosten. Außerdem gibt’s das Set an unzähligen Stellen zum rabattierten Preis. Wer seinen Foto- und Kamerafreunden eine kurzweilige Freude machen will, macht mit der kleinen LEGO-Spielerei in meinen Augen nichts verkehrt.

Da der Traum einer Contax T3 oder Contax G2 aus LEGO wohl mehr als utopisch ist, würde ich sagen, dass Leica jetzt am Zug ist, oder? Eine schöne M aus Lego`? Das wär doch mal was und würde das LEGO-Kamera-Regel um eine weitere Designikone bereichern. Ich wär dafür zu haben.

Die Polaroid OneStep SX-70 gibt es unter anderem auf Amazon aber auch bei unzähligen anderen Händlern.

Amazon-Link

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert