Manche sagen, der
Autofokus macht die Arbeit.
Ich sage: Schön wär’s.
Willkommen bei benventures
-
Contax TLA 200: Der perfekte Aufsteckblitz
Als ich damals meine erste Bildband-Reise mit der Olympus Mju 2 beendet hatte, machte ich mich für das nächste Buch auf die Suche nach einer neuen Analogkamera, die denn point and shot Charme der Olympus Mju 2 fortführen könnte. Ziemlich schnell viel die Wahl auf eine Contax G2 Analogkamera, die zu dem Zeitpunkt noch deutlich… weiterlesen
-
Der Contax TLA 140 Aufsteckblitz
Mit dem Contax TLA 140 bietet der Hersteller einen passenden Aufsteckblitz für seine Contax G1 und Contax G2 Analogkameras. Im Vergleich zum TLA 200 lässt sich der Contax TLA 140 als kleiner Bruder bezeichnen. Mit seinem Gewicht von nur 80 g ist er äußerst leicht. Mit seinen Maßen von 5,7 x 7,3 x 2,2 cm… weiterlesen
-
Warum das Carl Zeiss Sonnar 90mm f2,8 für die Contax G2 unterschätzt wird
Mit 90mm ist das Carl Zeiss Sonnar 90mm f2.8 das längste Objektiv, welches Carl Zeiss damals für die die Contax G Serie fertigte und war mit teilweise unter 100 Euro vor zwei Jahren noch sehr günstig im Gebrauchtmarkt zu bekommen. Was es heute mit knapp 200 Euro in meinen Augen noch immer zu einem mehr… weiterlesen
-
Yashica T3 – die Unscheinbare unter den analogen Kompaktkameras
Wie ich zufällig an eine Yashica T3 kam. Mein Kumpel Alex Haala wollte sich kürzlich von einem Teil seiner analogen Kameras trennen. Bei ihm haben sich in den letzten Jahren die Prioritäten glaube ich ganz ordentlich verschoben und ich kann nachvollziehen, dass er die Kameras loswerden wollte. Warum sollen die auch bei ihm im Schrank… weiterlesen
-
Polaroid Now + die iType Sofortbildkamera
Hallo Polaroid Now+. Mit einer alten Polaroidkamera meiner Eltern fing alles. Damals hatte Impossible Project wieder angefangen, Polaroid-Film neu aufzulegen und in den ehemaligen Werken zu produzieren. Inzwischen hat das ehemalige Impossible Project die Markenrechte von Polaroid gekauft und vertreibt neue Filme und neue Kameras unter Polaroid / Polaroid Originals. Die Polaroid Now+ der zweiten… weiterlesen
-
10 gute Gründe für Artlist
10 gute Gründe für Artlist. Schon letztes Jahr hatte ich Euch die Musikplattform Artlist hier in einem ausführlichen Blogbeitrag mit meinen Artlist Erfahrungen bereits vorgestellt. Videofilmer Kristof und ich waren zuvor lange Zeit auf der Suche nach einer Lösung, wie Artlist, und haben sie letztes Jahr endlich gefunden. Die Plattform hat kürzlich mit Artgrid nun auch ein Filmstock-Pendant gelauncht.… weiterlesen
-
Folge 030 – und das Riff der Haie – Die Drei Fragezeichen
Seit heute ist nun auch der 30. Fall der Drei Fragezeichen als neuaufgelegte Picture Vinyl erhältlich. Am 12. September 1979 erschein die Englische Ausgabe Vorlage geschrieben von William Arden mit der Folgennummer 30. Leonore Puschert übersetzte den Fall 1982 ins Deutsche. Im selben Jahr erschien auch das deutschsprachige Hörspiel, dass es nun auch als limitierte… weiterlesen
-
Ich habe meine Fotografie von der Künstlichen Intelligenz Midjourney nachbauen lassen
Das Portrait, was ich damals in meinem Studio von Nicole gemacht habe, ist inzwischen mehr als 5 Jahre alt. Zum Glück so zeitlos, dass ich es auch in meinen aktuellen Bildband “Now and Then” gepackt habe. Ich sehe darin sehr viel meiner Portraitarbeit als Fotograf und wollte einfach mal wissen, was die künstliche Intelligenz Midjourney daraus macht. 1️⃣ black… weiterlesen
-
Firmware-Update V.5.1.0 für Leica Q2
Für die Leica Q2 Serie gibt’s ein neues Firmware-Update, welches Leica Q2 und Leica Q2 Monochrome auf Version 5.1.0 updatet. Es ist nur ein kleines Update, aber es wird alle von euch freuen, die mit GPS Daten arbeiten. Das Firmware-Update auf V.5.1.0 soll nämlich vor allem die Genauigkeit des Aufnahmeortes per GPS verbessern. In Zusammenspiel… weiterlesen
-
Folge 029 – die Originalmusik – Die Drei Fragezeichen
Mit Folge 29 – die Originalmusik ist eine besondere drei Fragezeichen Hörspiel-Folge als limitierte Picture Vinyl erschienen. Anders als bei den anderen Folgen der Hörspielserie hat „Die Originalmusik“ keine Buchvorlage, sondern sammelt ikonische Musikstücke aus der Hörspiel-Serie. Erstmals veröffentlicht wurde „Die Originalmusik“ 1982 und beinhaltete vor allem Stücke von Musiker Carsten Bohn, sowie eingesprochene bzw.… weiterlesen
-
Der perfekte Begleiter: Die Yeti Rambler Thermotasse mit Deckel
Seit ein paar Jahren ist sie nicht mehr aus meinem Gepäck wegzudenken: die Yeti Rambler Thermotasse mit Deckel und 296ml Fassungsvermögen. Sie wurde der perfekte Begleiter für Outdoor-Abenteuer und Produktionen! Warum, erzähle ich dir jetzt: Formschön, simpel und funktional Der Rambler, wie Yeti seine Thermotassen nennt, ist simpel und aus Edelstahl mit einer farbigen Pulverbeschichtung.… weiterlesen